| 1786 | Es brannte der Ort 
      ab, außer der Kirche und 7 Häuser | 
  
    | 1826 | Erstes 
    Streichholz | 
  
    | 1844 | Wolkenbruch bei 
      Ringen, das Wasser stand vor dem Hochaltar | 
  
    | 1851 | Klüttengrube 
      Bartholomäus II wurde eingestellt. | 
  
    | 1897 | Eine neue 
      Schule wurde gebaut, evtl. auch schon das Feuerwehrhaus. | 
  
    | 1906 | Es 
      existiert heute eine Löschpumpe mit der Jahreszahl: „Anno 
  1906“ | 
  
    | 1923 | Am 6. April 
      Hochwasser, das Wasser kam durch die Gasse 40 cm hoch. | 
  
    | 1928 | Bäcker Scherhag’s 
      Scheune ist abgebrannt. | 
  
    | 1929 | Paxe Feldscheune 
      abgebrannt. | 
  
    | 1940 | In 
      Bengen sind 3 Scheunen durch Brandbomben 
abgebrannt. | 
  
    | 1950 | Im Februar wurde 
      der Bach vom Höver bis zur Brücke bei Johann Rieck in Rohre gelegt. | 
  
    | 1951 | Am 14. März 
      erlebten wir hier ein Erdbeben, die Häuser ruckten hin und her, Gläser und 
      Porzellan klirrte in den Schränken. | 
  
    | 1952 | Die Bonnepomp wurde 
      an den Bach umgesetzt. | 
  
    | 1955 | In einer 
      Bürgerversammlung wurde der Bau einer Wasserleitung beschlossen. Im Mai 
      bis Juni wurden die Bohrarbeiten auf Hub Wängett durchgeführt. | 
  
    | 1957 | Im Mai war die 
      Wasserleitung fertig gestellt. | 
  
    | 1959 | Auf dem Vinxtberg 
      wurde noch 1 Quelle aufgebohrt. | 
  
    | 1963 | Durch plötzliches 
      Tauwetter von dem vielen Schnee gab es wieder Hochwasser, das Wasser lief 
      durch die Bogenstraße und Bachstraße. | 
  
    | 1966 | Am 17. Dez. brannte 
      Hülle Hein seine Feldscheune nieder. Der Schulkeller wurde 
  entwässert. | 
  
    | 1972 | Auf dem Schulhof 
      wurden die alten Ställe abgerissen, so entstand da ein Gerätehaus für die 
      Feuerwehr, die Kosten: 21.000 DM. Für eine neue Bohrung wegen Wasser 
      Vinxtberg zahlt Firma Sage + Wörner (Talbrücke A 61) einen verlorenen 
      Zuschuß 65.000 DM und für jeden cbm Wasser 0,30 DM. | 
  
    | 1976 | Wasserleitung über 
      Brooch an Ringener Schlauch (Grüner Weg) angeschlossen. | 
  
    | 1978 | Am Tag der offenen 
      Tür bei der Feuerwehr wurde Frau Scholz erst noch höflichst gebeten, die 
      Absperrkette auf dem Schulhof zu beseitigen. | 
  
    |   |  |