|  | 
 Vereine / Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe 
Bengen Freiwillige Feuerwehr Grafschaft - Löschgruppe BengenDie Löschgruppe Bengen bildet zusammen mit 10 weiteren 
Löschgruppen die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft. Der primäre 
Ausrückebereich („Untere Grafschaft“) umfasst neben Bengen auch die Orte 
Karweiler, 
Nierendorf und Birresdorf, das 
bedeutet, dass die Löschgruppen dieser 4 Orte bei größeren oder unklaren 
Schadensmeldungen grundsätzlich gemeinsam alarmiert werden. Das Gerätehaus
  
  
    | 
 | Das Gerätehaus der 
      Löschgruppe Bengen liegt zentral im Ort am 
      Leonhard-Scholz-Weg. Hinter dem großen Tor hat das TLF seinen Platz, 
      hinter dem kleineren der ELW. Weiterhin sind sanitäre Anlagen, Lagerräume 
      sowie die Werkstatt für die Schlauch- und Gerätewarte der Feuerwehr 
      Grafschaft hier untergebracht. Außerdem gibt es unter dem Dach einen 
      Aufenthaltsraum mit Theke, Kühlschrank und Mikrowellenherd, der von der 
      Löschgruppe gerne genutzt wird. Das löschgruppeneigene LF muss derzeit bei 
      einem Kameraden daheim untergestellt werden, da der Platz im Gerätehaus 
      durch Neuanschaffung mehrerer Gerätschaften für die Schlauchwerkstatt 
      nicht mehr ausreicht. Im Jahr 2007 wird daher durch den Förderverein ein 
      Anbau errichtet, der dann die bestehenden Platzprobleme beseitigen 
  wird. |  Die Einsatzfahrzeuge
  
  
    |  | Schnelleinsatzboot SEB 1 Ein rotes, aber für eine Feuerwehr trotzdem etwas ungewöhnliches 
      „Fahrzeug“ wurde im Sommer 2006 an die Löschgruppe 
      Bengen übergeben. Hintergrund: Im Einsatzgebiet wurde ein 
      großes Regenrückhaltebecken errichtet, 
      um die Ortschaft vor den in der Vergangenheit häufiger auftretenden 
      Überschwemmungen zu schützen. In die Bedienung / Wasserstandsregelung ist 
      auch die örtliche Löschgruppe mit einbezogen, daher wurde die Anschaffung 
      dieses Schnelleinsatzbootes (mittels Pressluftflaschen in 
      weniger als 30 Sekunden einsatzbereit) notwendig.
 |  
    |  | Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Das Tanklöschfahrzeug der LG Bengen ist wohl in 
      Deutschland einmalig. Es ist ein Fahrzeug nach Schweizer Bauart, was 
      früher den Brandschutz der Gemeinde Bäretswil in 
      der Nähe von Zürich sicherstellte. Über eine Brandschutzfirma kam es 2005 
      generalüberholt zur Feuerwehr Grafschaft. Das Fahrzeug verfügt über die 
      brandschutzmäßige Beladung für eine Löschgruppe sowie diverse Geräte für 
      Technische Hilfeleistungen (z.B. hydraulisches Rettungsgerät, Motorsäge 
      mit Zubehör) sowie den Umweltschutz (Kanaldichtkissen, Bindemittel, 2 
      leichte Chemieschutzanzüge). Zwischenzeitlich wurden durch die Löschgruppe 
      im Kühlergrill Frontblitzleuchten eingebaut. |  
    | 
        
          | 
              Fahrgestell: Mercedes 1428 
              Aufbau: Brändle / Pumpe: Godiva 
              14 Tonnen, 280 PS 
              Höchstgeschwindigkeit 90 km/h 
              Erstzulassung: 01.05.1984 
              Bei der LG Bengen seit 2005 
              Besatzung: 6 Mann 
              Heckpumpe 1600l bei 8 bar 
              Hochdruckteil 40 bar | 
              2 Hochdruck-Schnellangriffe 
              2500l Wasser 
              300l Schaumtank 
              Lichtmast mit 2 x 1500Watt 
              Stromerzeuger 
              2 Beleuchtungssätze 
              4 Atemschutzgeräte 
              Rettungsschere, Spreizer 
              2-teilige Schiebeleiter |    |  
    |  | 
        
          | Einsatzleitwagen ELW 1 
              Fahrgestell: Mercedes Vito 
              Aufbau: Esser 
              2,6 Tonnen, 75 PS 
              Höchstgeschwindigkeit 169 km/h 
              Erstzulassung: 10.07.1997 
              bei LG Bengen seit: 1999 
              Besatzung: 7 
              verschiedene Funkgeräte 
              Absperrmaterial z.B. Flatleitkegel 
              Alarm- und Einstatzpläne der FFG und benachbarter Kommunen 
              Dokumentationsvordrucke 
              Fotoapparat, Digitalkamera | Ein Teil der Mannschaft (derzeit 5 Kameraden) wird bei Einsätzen 
            im gesamten Gemeindegebiet mitalarmiert und unterstützt den 
            Einsatzleiter/ die Wehrleitung bei der Durchführung und 
            Dokumentation des Funkverkehrs sowie der Pressebetreuung vor Ort. 
            Weiterhin ist Material zur Absicherung von Einsatzstellen sowie zur 
            Bekämpfung/ Umsiedlung von Wespennestern an Bord. Außerdem wird das 
            Fahrzeug zum Mannschaftstransport 
    verwendet. |  |  
    | 
   | 
        
          | Löschgruppenfahrzeug LF 8 
              Fahrgestell: Mercedes 409 
              Aufbau: Ziegler 
              5,2 Tonnen, 90 PS 
              Höchstgeschwindigkeit 104 km/h 
              Erstzulassung: 08.05.1981 
              bei LG Bengen seit: 2005 Besatzung: 9 (1/8) 
              Frontpumpe 800 l bei 8 bar 
              Tragkraftspritze 800 l bei 8 bar Stromerzeuger 
              2-teilige Steckleiter 
              Kaminkehrwerkzeug | Anschaffung 
            und Unterhalt dieses Fahrzeugs werden komplett von der 
            Interessengemeinschaft der FFW LG Bengen getragen. 
            Früher war es bei der Feuerwehr Bonn im Einsatz. Das Fahrzeug 
            verfügt über die brandschutzmäßige Beladung für eine Löschgruppe, 
            zusätzlich ist ein Beleuchtungssatz mit Stromerzeuger vorhanden, der 
            ebenfalls von der Interessengemeinschaft beschafft wurde. Die 
            Löschgruppe leistet sich dieses Fahrzeug, da es bei der Größe der 
            Löschgruppe aufgrund der Besatzung und Beladung äußerst hilfreich 
            bei Ausbildung und Einsatz 
ist. |  |  Ehemalige Fahrzeuge der Löschgruppe Bengen
 
  
  
    | 
 TLF 16/24 auf Magirus Deutz Eckhauber, Baujahr 1964, 
      im Dienst bis 2005. Mittlerweile bei einem Oldtimerfreund in 
      Norddeutschland gelandet. | 
 LF 8 auf Opel Blitz, Fahrzeug der 
      Interessengemeinschaft bis 2005
 |  
    | 
 ELW auf VW Passat, im Dienst bis 1998 | 
 Vorgänger des Opel Blitz auf Mercedes, Baujahr 
1943 |  Die Mannschaft der Löschgruppe Bengen Die 
Mannschaft bei der Einweihung der Fahrzeuge im April 2005
 Diese Informationen wurden uns von Sebastian Krupp am 21.12.2006 zur 
Verfügung gestellt (vielen Dank) Weitere Informationen unter: Vereine / Freiw. Feuerwehr 
Bengen Einen kurzen Überblick über die Geschichte der Bengener 
Feuerwehr zwischen 1786 und 1978 
finden Sie unter Dorfgeschichte / Feuerwehr 
Bengen |