|  | 
 Service / Abfallkalender Abfallkalender Grafschaft Bengen 2015
  
  
    | Als besonderen Service für alle Bengener Mitbürger 
      bietet Ihnen Norbert Hoffzimmer auch für das Jahr 
      2015 einen Abfall- und 
      Veranstaltungskalender der an alle Haushalte in 
      Bengen kostenlos verteilt wurde.  Bitte beachten: Es haben sich Abfuhrtage 
      (Wochentage) geändert an denen die Mülltonnen geleert 
      werden. Dieser Kalender enthält wie in den letzten 
      Jahren nicht nur die Abfuhrtermine der 
      Mülltonnen, der Grünabfälle  usw. sondern es sind auch die 
      meisten Veranstaltungen und wichtigsten 
      Termine für die Gemeinde 
      Grafschaft-Bengen schon eingetragen. Die eingetragenen Abfuhrtermine für 
      Bengen beruhen auf dem vom AWB 
      (Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler) herausgegebenen 
      Abfallratgeber 2014. Feiertagsverschiebungen sind 
      berückschichtig, alle Angaben ohne Gewähr. Neu ab 2014: Für Altpapier gibt es 
      jetzt eine eigene Tonne (schwarz mit blauem Deckel) Sollte die neue 
      Tonne vom Volumen her nicht reichen, können Sie in einer 
      Übergangsphase wie gewohnt ihr Altpapier zusätzlich an den Abfuhrterminen 
      neben die gefüllte Tonne stellen.  |  Norbert 
      Hoffzimmer mit dem ersten Abfallkalender / Veranstaltungskalender 
      für die Grafschaft Ortsteil Bengen 2006
 |  Keinen Abfall- / Veranstaltungskalender 
für Grafschaft-Bengen erhalten? Möchten Sie zusätzliche 
Kalender? Laden Sie sich hier kostenlos den Kalender 2015 für 
Bengen als PDF Datei herunter und drucken ihn aus. Je nach verwendetem Betriebssystem, Browser und Anzeigeprogramm für PDF 
Dateien müssen Sie auf die Links mit der rechten Maustaste klicken und dann 
"Ziel speichern unter" wählen damit die PDF Datei nicht in Ihrem Browser 
geöffnet wird sondern auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Abfallgebühren Grafschaft Bengen - Preissenkung 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 
2012 / 2013 / 2014 / 2015Alles wird teurer? Nicht für die Entsorgung 
von Abfall in Grafschaft Bengen. Wir haben Ihnen hier einen 
Vergleich der Gebühren für die Jahre 2007, 
2008, 2009, 2010 2011, 2012, 2013, 2014 und 
2015 aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier 
aufgelisteten Abfallgebühren um die Gebühren für private Haushalte handelt. (Die 
Preise in Klammern beziehen sich auf Haushalte ohne Bio Tonne) 
  
  
    | Abfallgebühren 2008, 2009, 2010, 2011, 
      2012, 2013, 2014 und 2015 |  Abfallgebühren 2007 |  
    | Personen im 
      Haushalt: | Preis EUR | Personen im 
      Haushalt: | Preis EUR |  
    | 1-Personen 
    Haushalt | 126,00 (96,00) | 1-Personen 
    Haushalt | 160,20 
  (109,80) |  
    | 2-Personen 
    Haushalt | 152,40 (115,20) | 2-Personen 
    Haushalt | 193,80 
  (131,40) |  
    | 3-Personen 
    Haushalt | 175,20 (132,00) | 3-Personen 
    Haushalt | 223,20 
  (151,80) |  
    | 4-Personen 
    Haushalt | 194,40 (146,40) | 4-Personen 
    Haushalt | 248,40 
  (166,20) |  
    | 5- und mehr 
    Personen | 211,20 (159,60) | 5-und mehr 
    Personen | 269,40 
  (180,60) |  
    | Alle Angaben ohne Gewähr, Quelle: Abfallratgeber 2007 
      Seite 28, 2008 Seite 17 2009 Seite 17,  2010 und 2011 
      jeweils Seite 26, 2012, 2013, 2014 jeweils Seite 41 und 
      2015 auf den Seiten 26/27
 |  Wenn Sie Vermieter oder Mieter sind, achten Sie bitte auf eine evtl. 
notwendige Anpassung der Nebenkosten bzw. deren Berücksichtigung bei 
Vorauszahlungen.  Neue Regelung seit 2008 für Problemabfälle (nicht nur in Grafschaft 
Bengen)Seit Januar 2008 gibt es keine Abholung von Problemabflall 
mehr, die Abgabe ist nur beim Schadstoffmobil oder den 
Abfallentsorgungsanlagen möglich. Das Schadstoffmobil  (mobile Annahmestelle) besucht 
2015 an jeweils zwei 
Terminen und Standorten die Gemeinde Gafschaft 
um Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen entgegen zu 
nehmen. 
  Grafschaft RingenStadtwerk 10, 
  Bauhof  am  20.05.15 und 
  14.10.15 jeweils von 10:15 bis 10:45 Uhr
 
Grafschaft GelsdorfAltenahrer Str. 
  Parkplatz Feuerwehrgerätehaus  am  
  20.05.15 und 14.10.15 jeweils von 
  11:15 bis 12:15 Uhr
 |