|  | 
 Politik / Ortsbeirat / Wahl 2011 Rainer Kratz ist Kandidat für die Wahl zum Ortsvorsteher von 
Bengen am 27.03.2011
 
  
  
    | Kinderlärm ist keine„schädliche 
Umwelteinwirkung“
CDU-Grafschaft begrüßt Gesetzesänderung Grafschaft: Die CDU-Grafschaft begrüßt die anstehende 
      Gesetzesänderung des Lärmschutzrechts. „Der von CDU/CSU und FDP in Berlin 
      vorgelegte Gesetzentwurf zum Kinderlärm ist ein sinnvoller und 
      zielführender Schritt zu mehr Kinderfreundlichkeit“, so der Grafschafter 
      CDU-Vorsitzende Michael Schneider. Mit der neuen Regelung können die 
      Konflikte vor Ort entschärft werden. Solche Probleme waren in der Grafschaft in den letzten Jahren oft Thema 
      bei Planvorhaben, zuletzt beim Bebauungsplan zur Anlage des Bolzplatzes in 
      Karweiler. Man musste bestimmte Abstände zur Bebauung beachten und 
      teilweise sogar Lärmschutzwälle planen, um diese Anlagen im Dorf hin zu 
      bekommen. Auch das Ziel des CDU-Ortsvorsteherkandidaten von Bengen, Reiner 
      Kratz, einen dorfnahen Bolzplatz für die jüngeren Kinder umzusetzen, ist 
      vor diesem Hintergrund einfacher zu realisieren.  Mit dieser Fortentwicklung des Lärmschutzrechts wird sichergestellt, 
      dass Lärm von Kindereinrichtungen wie Kindertagessstätten in der Regel 
      nicht als „schädliche Umwelteinwirkung“ gilt. Ziel der 
      Gesetzesinitiative ist eine ausgewogene Regelung, die auf der einen Seite 
      den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen erleichtert, auf der anderen Seite 
      die Interessen der Ruhe Suchenden berücksichtigt. Der vorgelegte 
      Gesetzentwurf ist ein erster Schritt dazu. In einem zweiten Schritt wird 
      noch im Laufe des Jahres 2011 im Rahmen der Bauplanungsrechtnovelle 
      der Bau von Kitas in reinen Wohngebieten grundsätzlich zugelassen 
      werden. Hintergrund: Auslöser der Initiative waren mehrere 
      erfolgreiche Klagen in der jüngeren Vergangenheit gegen Kindergärten und 
      Bolzplätze. Grund der Konflikte ist regelmäßig der durch Kinder und 
      Jugendliche beim Spielen entstehende Geräuschpegel. Bisher wurden die 
      Geräusche, die durch spielende Kinder entstehen, rechtlich oftmals als 
      schädliche Umwelteinwirkung behandelt, also genau so wie Geräusche von 
      Maschinen oder Bau- und Verkehrslärm. Zu dem ist die Errichtung  von 
      Kindergärten in reinen Wohngebieten bisher grundsätzlich untersagt.  Fazit des CDU-Vorsitzenden Grafschaft, Michael Schneider: „Gut so, denn 
      Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“ Pressemitteilung der CDU Grafschaft
 |  Blick 
      aktuell Mi, 23.03.2011
 Ausgabe 12/2011 Seite 6
 |  
  
  
    | Neue Postkarte für Grafschaft-BengenAufgrund einer Initiative von Rainer Kratz gibt es eine neue Postkarte 
      für den Ort Bengen in der Gemeinde Grafschaft. Diese wurde erstmalig auf 
      der Bürgerversammlung am 14.03.2011 von ihm verteilt. Das Bild der neuen 
      Postkarte sowie die Beschreibung der Motive finden Sie auf der Startseite 
      dieses Webs.
 |  Postkarte 
      von Bengen
 |  
    | Einsatz für BengenTeamarbeit 
        Enge Zusammenarbeit mit den Ortsbeiratsmitgliedern, die meine 
        Kandidatur unterstützen 
        Einbindung in die CDU-Gemeinderatsfraktion; Interessen von Bengen in 
        Arbeit der gemeindlichen Ausschüsse und Gemeinderat einbringen! 
        Kontakte zu CDU-Kreistagsmitgliedern, Landtags- und 
        Bundestagsabgeordneten nutzen! Zur Person 
        Jahrgang 1966 aufgewachsen in Urfeld bei Wesseling 
        Verheiratet, zwei Kinder im Alter von 12 und 5 Jahren 
        Beruf: gelernter Chemiefacharbeiter, jetzt tätig als 
        Versicherungsfachmann (BWV), Teamleitung für 15 nebenberufliche 
        Mitarbeiter 
        Seit 1982 aktiv in der Feuerwehr Wesseling, 1987 zum Brandmeister 
        befördert Im Dorf zuhaus 
        seit 1989 komme ich nach Bengen wo wir 1992 gebaut haben, kurz 
        danach übertritt in die Löschgruppe 
        seit 2007 Lehrgang an der Feuerwehrschule für Öffentlichkeitsarbeit 
        und Pressedienst, Ernennung zum Pressesprecher Feuerwehr Grafschaft 
        2009 Mitglied Ortsbeirat Bengen 
        Meine Frau engagiert sich imMöhneverein, bei den Dorfmusikanten, im 
        Gesangverein und in der Kinder- und Jugendarbeit 
        meine Tochter ist Meßdienerin und tanzt in der Garde der 
        „Wendböggele“ 
        mein Sohn spielt bei den Bengener Bambinis Fußball ZielePolitik für Menschen 
        Kinder- und Jugendarbeit im Dorf muss aktiviert werden, Einsatz von 
        Ehrenamtlern in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde (Jugendheim) und 
        dem Kinder- und Jugendförderverein 
        Senioren gehören dazu! Die ehrenamtlichen regelmäßigen Aktivitäten 
        für unsere älteren Mitbürger müssen erhalten und gefördert werden 
        Unsere Vereine prägen das Miteinander im Dorf, sie schaffen 
        Identifikation und pflegen die Traditionen. Ich möchte unsere Vereine 
        fördern und unterstützen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger verbessern 
        Örtliche Projekte und Aktionen müssen mit den Bürgerinnen und 
        Bürgern gemeinsam durchgeführt werden: Bürgergespräch bei jeder 
        Ortsbeiratssitzung, regelmäßige schriftliche Dorfinfo, Internetauftritt 
        des Dorfes aktuell gestalten Investitionen in Infrastruktur 
        Dorfplatz um die Kirche gestalten 
        örtlicher Bolzplatz in Dorfnähe 
        Fahrradwegeanbindung an die Nachbachbarorte umsetzen: a.) Deutsches 
        Eck > Schulweg nach Bad Neuenahr-Ahrweiler b.) Karweiler > Ringen 
        > Ahrweiler 
        Zuschüsse zu privater Dorferneuerung aktivieren Versorgung verbessern 
        Erdgasleitung nach Bengen bringen: Interessenbekundung der Haushalte 
        aktivieren 
        Breitbandige Internetverbindung für Bengen voranbringen: 
        Hauptglasfasernetzleitung in den Ort bringen, Interessenbekundung der 
        Haushalte aktivieren. |  
 
 
 
 |  
  
  
    | Christdemokraten treten für Belange der Vereine einCDU-Kommunalpolitiker wenden sich in Bengen den Themen 
      Sportplatz und Sportheim zu Grafschaft-Bengen. Mit den Themen "Sportplatz und 
      Sportstätten" befasste sich die CDU im Grafschafter Ortsteil Bengen. Auf 
      Initiative des CDU-Ortsvorsteherkandidaten Rainer Kratz und des 
      Garfschafter CDU-Vorsitzenden Michael Schneider informierte man sich 
      vor Ort über den aktuellen Stand der laufenden und bevorstehenden 
      Baumaßnahmen. Bereits im Herbst 2008 hatten die Sportfreunde Bengen einen 
      Antrag an die Gemeinde zur Bezuschussung von Baumaßnahmen am 35 Jahre 
      alten Sportheim gestellt. Im Vorfeld hatten der damalige Ortsvorsteher Karl-Heinz 
      Manhillen und Michael Schneider dem Verein den Weg aufgezeigt, in 
      eigener Bauherrschaft auch Zuschüsse des Sportbundes und des Kreises 
      erlangen zu können. Bislang hatte man sich dort jahrzehntelang auf wenigen 
      Quadratmetern ohne Heizung und warmes Wasser behelfen müssen. Der Anbau 
      von zeitgemäßen Umkleideräumen und eines Multifunktionsraumes waren mit 
      Gesamtkosten von 50.000 Euro veranschlagt, wovon die Gemeinde 15.000 Euro 
      übernimt. Der in Eigenleistung des Vereins gestaltete Anbau ist mittlerweile weit 
      vorangeschritten, wie man sich vor Ort überzeugte. Eine Fertigstellung in 
      2011 -  pünktlich zum 40.jährigen Vereinsjubiläum - wird 
      angestrebt. Offen war im Gespräch, ob der im Leitungsnetz angebotene 
      Wasserdruck ausreicht, um die Duschen betreiben zu können. Mittlerweile 
      weiß man, dass auch oberhalb der Ortslage auf dem Sportplatz 3 bis 4 Bar 
      angliegen, sodass eine Druckerhöhungsanlage wohl nicht nötig sein 
wird. Auch der Sportplatz selbst wird in diesem Jahr Schauplatz von 
      Baumaßnahmen sein, wobei hier jedoch die Gemeinde selbst als Bauherr 
      auftritt. Mit einem Gesamtmitteleinsatz von 200.000 Euro soll der 
      Deckbelag des Hartplatzes ausgetauscht werden. Zudem soll insbesondere ein 
      neuer Ballfangzaun in Metallbauweise den bisherigen Zaun ersetzen, der 
      nach fast 40 Jahren seine besten Zeiten lange hinter sich hat. Diese erst 
      2013 vorgesehene Maßnahme wurde auf der kreisweiten Prioritätenliste, die 
      über die Landeszuschüsse entscheidet, im Herst 2010 für viele überraschend 
      auf das Jahr 2011 vorgezogen. Die Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion 
      standen dabei im Rahmen der Mittelbereitstellung im Gemeindehaushalt 
      anders als andere Ratsmitglieder einmütig zur grundsätzlichen Zusage und 
      votierten für die Umsetzung in diesem Jahr. Ärgerlich ist es dabei nach 
      Ansicht der CDU, dass landesseitig immer noch keine Zuschusszusage 
      vorliegt. Pressemitteilung CDU-Grafschaft  CDU-Kommunalpolitiker 
      auf dem Sportplatz Bengen. (Foto: privat)
 Blick aktuell Mi,16.03.2011 
      Ausgabe 11/2011 Seite 4
 
 |  
    | Zahlreiche Themen bewegen im Grafschafter OrtsteilCDU-Ortsbegehung in Bengen mit zahlreichen 
      Teilnehmern Grafschaft-Bengen. Eine große Anzahl interessierter Bürgerinnen und 
      Bürger fand sich am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Dorfplatz im 
      Grafschafter Ortsteil Bengen ein. Der CDU-Kandidat Rainer Kratz und die 
      CDU-Grafschaft hatten zu einer Ortsbegehung eingeladen, um zahlreiche 
      örtliche relevante Themen anzusprechen. Mit den Ortsbeiratsmitgliedern und zahlreichen CDU-Fraktions- und 
      Vorstandskollegen - allen voraan dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas 
      Schaaf - war auch der CDU Landeskandidat Horst Gies der Einladung gerne 
      gefolgt, um sich über die Bengener Belange zu informieren. Auch der 
      Mitbewerber von Kratz, der unabhängige Ortsvorsteherkandidat Richard 
      Horn sowie sein FWG-Fraktionskollege im Gemeinderat, Wilhelm Dreyer, 
      nahmen als interessierte Gäste an der CDU-Ortsbegehung teil. Auf dem Dorfplatz besprach man die einige Jahre alte Entwurfsplanung 
      zur Umgestaltung des Kirchenumfeldes. Dieses Projekt, so waren sich alle 
      einig, muss im Dorf und im Ortsbeirat zum Gegenstand des Dialogs gemacht 
      werden. Übereinstimmung bestand dabei bei den CDU-Vertretern auch, dass 
      entgegen aller anderslautenden Gerüchte das Gefallenendenkmal erhalten 
      bleiben wird. Da die Maßnahmen Gegenstand des Dorferneuerungskonzeptes ist, 
      können bei einer zukünftigen Verankerung im Investitionsprogramm der 
      Gemeinde auch Zuschüsse des Landes fließen. Im Anschluss wurde der Zustand des offenen Bachverlaufs in der 
      Flurstraße Thema; hier sind Pflegemaßnahmen erforderlich. Die 
      Bachlaufverrohrung im Bereich der Bachstraße macht Sorgen, da eine 
      Kamerabeffahrung dort vor einiger Zeit schon Schäden ersichtlich gemacht 
      hatt; eine Sanierung wird sicher mittelfristig auf der Tagesordnung 
      stehen. Im Bereich der unteren "Gimmiger Straße", so die Klage von 
      Anwohnern, sind Senkungen der Bürgersteige feststellbar, vermutlich 
      aufgrund von Hausanschlüssen. Die Lärmbelastung von Bengen bleibt weiter ein wichtiges Thema. 
      Jahrzehntelange Bemühungen um eine Lärmschutzwand an der Talbrücke im Zuge 
      der Autobahn 
      61 blieben bislang erfolglos. Der Grafschafter CDU-Vorsitzende Michael 
      Schneider betonte, dass man hier am Ball bleiben müsse, im 
      Zweifelsfall auch mit einer Unterschriftensammlung im Ort. Gestört fühlen 
      sich viele Bewohner des Dorfes auch von der Tontauben-Schießanlage auf der 
      "Bengener 
      Heide", die gebietsmäßig jedoch schon zu Bad Neuenahr-Ahrweiler 
      gehört. Hier soll nochmals die Einhaltung von Ruhe- und Mittagszeiten 
      geprüft werden. Auch die Herstellung einer funktionierenden Außengebietsentwässerung - 
      der Schutz des Ortes vor Oberflächenwasser von der Bengener Heide bei 
      Starkwetterereignissen - bleibt vorrangiges Thema. Die diesbezüglichen 
      Vorhaben der Gemeinde durch Anlage von Feldgräben zur Abführung der 
      Wassermassen hängen jedoch vom nötigen Grunderwerb ab. Die sogenannte 
      gemeindliche Baulandreserve "Hinter den Gärten" so die Information vor 
      Ort, soll wegfallen. Der noch im Flächennutzungsplan entsprechend 
      dargestellte Bereich ist so stark von den Emissionen der Autobahn 
      betroffen, dass eine Bebauung dort nicht genehmigungsfähig wäre. Pressemitteilung der CDU Grafschaft |  
    |  Blick 
      aktuell vom Mi, 23.02.2011 Ausgabe 08/2011
 
 |  
    | Ortsbegehung in Bengen am Samstag den 19.02.2011Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bengen, zu einer Ortsbegehung in Bengen mit Mitgliedern des Ortsbeirates sowie 
      den Mitgliedern der CDU-Gemeinderatsfraktion und des CDU-Vorstandes 
      Grafschaft möchte ich Sie herlich einladen! Sie findet statt am: Samstag 19. Februar 2011, Start: 14:00 
      Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz Bengen Wir möchten uns Themen und Projekten zuwenden, die für Bengen von 
      Bedeutung sind. Es besteht natürlich Gelegenheit zu Diskussion und Fragen 
      an die kommunalpolitisch Verantwortlichen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!Ihr Rainer Kratz
 |  Flyer 
      zur Ortsbegehung am 19.02.2011
 
 |  
    | Bengener Ortsvorsteherkandidat Rainer Kratz trifft Julia KlöcknerDer 27. März hat für beide hohe Bedeutung: Julia Klöckner will für die 
      CDU Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz werden, Rainer Kratz dagegen 
      strebt die Aufgabe des Ortsvorstehers in Grafschaft-Bengen an. Am Rande 
      der großen SC07-Karnevalssitzung im Kurhaussaal von Bad Neuenahr trafen 
      sich beide nun zu einem kurzen Meinungsaustausch, mit dabei auch Aloisia 
      Kratz die Ehefrau des CDU-Kandidaten in Bengen. Man war sich einig, dass man bei allem Wahlkampstress auch etwas 
      Karneval feiern wird, bevor ab Aschermittwoch intensiv bei den 
      Bürgerinnen und Bürgern um Unterstützung für die Wal Ende März geworben 
      wird.  Grafschafter 
      Zeitung Nr. 8 vom 24.02.2011 Seite 33
 
 |  
    | Die folgende Wahlinformation von Rainer Kratz wurde am 04.02.2011 
      an alle Haushalte in Grafschaft-Bengen verteilt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bengen,am 27. März 2011 wählen Sie einen neuen Ortsvorsteher von Bengen. Als 
      Kandidat der CDU-Grafschaft bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Position. 
      In einer Mitgliederversammlung Ende Januar wurde ich hierfür einstimmig 
      nominiert. Die meisten von Ihnen kennen mich, aber an dieser Stelle einige Worte 
      zu mir. Ich bin 45 Jahre alt und stamme aus Wesseling, bin verheiratet und 
      habe zwei Kinder im Alter von 12 und 5 Jahren. In Bengen wohne ich seit 20 
      Jahren. Seitdem bin ich vor allem in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert 
      und arbeite seit 2009 gerne im Ortsbeirat zum Wohle unseres Dorfes mit. 
      Ich fühle mich von Anfang an sehr wohl in Bengen, weil das Dorfleben rege 
      und vielfältig ist, der Zusammenhalt stimmt und wir viele aktive Vereine 
      haben. Es ist mir sehr wichtig, die Aufgabe als Ortsvorsteher in einem starken 
      und motivierten Team anzugehen. Daher freue ich mich, dass die Bengener 
      Ortsbeiratsmitglieder mir ihre Unterstützung für diese Kandidatur zugesagt 
      haben. Unser Ortsvorsteher Karl-Heinz Manhillen hat in seiner Amtszeit 
      Vorbildliches geleistet und uns in Bengen ein gut bestelltes Feld 
      hinterlassen. Als Ratsmitglied der CDU hat er die Belange des Dorfes 
      vertreten und dafür gesorgt, dass die dörflichen Infrastrukturen gestärkt 
      und Investitionen für den Sprotplatz getätigt werden konnten. Auf diesem Fundament gilt es nun, weiter aufzubauen und die 
      Herausforderungen der nächsten Zeit anzunehmen. Daran möchte ich gerne 
      mitarbeiten! In der CDU Grafschaft sehe ich einen verläßlichen Partner für die 
      Belange der Grafschafter Dörfer, fr die Förderung von Vereinen, Sport, 
      Ehrenamt und Kultur, für die Interessen von Familien, Senioren, Kindern 
      und Jugendlichen. Dort sehe ich auch die Unterstützung für meine Forderung nach einer 
      Verbesserung der Versorgungsinfrastruktur für Bengen. Hier denke ich 
      insbesondere an die Versorgung mit Erdgas und mit einem leistungsfähigem 
      DLS-Netz. Daher verweise ich auf meine beigefügte Initiative und 
      bitte Sie, sich daran zu beteiligen! Gerne stehe ich Ihnen jederzeit für das persönliche Gespräch zur 
      Verfügung, natürlich auch unter o.a. Kontaktdaten.  Ihr Rainer Kratz.
 |  Rundbrief 
      an die Bürger/innen von Bengen, verteilt am 04.02.2011
 |  
    | ERDGAS und DSL-Versorgung in Bengen!Die Versorgungsinfrastruktur für Bengen muß verbessert 
      werden! - ERDGAS Seit vielen Jahren “arbeitet” sich die EVM als Netzbetreiber mit ihrer 
      Hauptleitung durch die Gemeinde Grafschaft und wird in Kürze im Nachbarort 
      Nierendorf angekommen sein. Ein Abzweig nach Bengen lohnt sich aber nur, 
      wenn eine gewisse Zahl von Haushalten bei uns im Dorf ihr Interesse an 
      einem Hausanschluß signalisiert. Es ist daher wichtig, daß dieses Signal an die EVM auch tatsächlich 
      erfolgt und daher möchte ich mich in Abstimmung mit meinen 
      Ortsbeiratskollegen darum bemühen. - DSL Bislang wird Bengen über das bestehende Telefonleitungsnetz der Telekom 
      aus Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Bandbreiten von maximal 2 Mbit/s versorgt. 
      Dies ist nicht zukunftssicher! Die Gemeinde hat in den letzten Jahren in vielen Orten die Chance 
      genutzt, Leerrohre für DSL-Glasfaserleitungen zu verlegen oder 
      mitzuverlegen. Dies wird demnächst für Birresdorf und Nierendorfumgesetzt, aber auch 
      hier lohnt der Abzweig nach Bengen nur, wenn möglichst viele Nutzer ihren 
      Bedarf anmelden. Erst dann werden Anbieter wie die Firma “bn:t” auch 
      tatsächlich die Glasfaserleitung in die Leerrohre legen. Die Verlegung 
      einer Erdgasleitung nach Bengen (wie auch jetzt für den Ortsbezirkt 
      Leimersdorf) böte eine einmalige Chance, auch die DSL-Leerrohre mit 
      zu verlegen! Bitte helfen Sie durch nachstehende Meldung 
      (Interessensbekundung, keine rechtsverbindliche 
      Bestellung!) mit, den Bau der zwei Leitungen nach Bengen 
      voranzubringen.
 |  Flyer 
      Ergdas und DSL-Versorgung
 
 Als Service bieten Ihnen das Web von Grafschaft-Bengen 
      den Flyer von Rainer Kratz zum Downlad an. Wenn Sie Ihre Meldung kund tuen möchten, können Sie die PDF Datei 
      ausdrucken, ausfüllen und an die angegebenen Adressen zurück geben. Zum Downlaod 
      Ergas und DSL-Versorgung 
 |  
    | 45-jähriger bewirbt sich als Ortsvorsteher(Grafschaft-Bengen, 27.01.2011). Mit einem 
      einstimmigen Votum nominierten die CDU-Mitglieder im Grafschafter Ortsteil 
      Bengen jetzt ihren Ortsvorsteherkandidaten. Ortsbeiratsmitglied 
      Rainer Kratz wurde in der Mehrzweckhalle für die Wahl am 
      27. März 2011 nominiert. Die Neuwahl wird erforderlich, weil Ortsvorsteher 
      Karl-Heinz 
      Manhillen nach 16jährigerTätigkeit im letzten Oktober verstorben 
      war.Rainer Kratz wird bei seiner Kandidatur nicht 
      nur von den Mitgliedern der CDU im Grafschafter Ortsbezirk Bengen 
      unterstützt, auch alle Ortsbeiratsmitglieder sagten dem 45jährigen 
      Versicherungsfachmann ihre uneingeschränkte Unterstützung zu. Kratz 
      stammt  aus Wesseling bei Köln und wohnt seit etwa 20 Jahren in 
      Bengen, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Vor allem in der Feuerwehr 
      engagiert sich Kratz seit fast 30 Jahren. In der Löschgruppe Bengen ist er 
      seit seinem Umzug in den Grafschafter Ort aktiv und nimmt seit einigen 
      Jahren die Funktion des Pressesprechers der Freiwilligen Feuerwehr 
      Grafschaft wahr. Dem Ortsbeirat Bengen gehört Rainer Kratz seit der letzten Kommunalwahl 
      an. Er will mit einem jungen und motivierten Team im Sinne von Karl-Heinz 
      Manhillen für Bengen weiterarbeiten. Der Grafschafter CDU-Vorsitzende 
      Michael Schneider zeigte sich sehr zufrieden mit der Wahl der Bengener 
      CDU-Mitglieder. „Mit Rainer Kratz haben wir einen Kandidaten, der sich für 
      die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Dorfes einsetzen und der die 
      Interessen der Vereine und der Feuerwehr auch bei der Gemeinde in Ringen 
      vertreten wird.“ Schneider bekräftigte die nachhaltige Unterstützung der CDU-Grafschaft 
      für Rainer Kratz. „Wir haben uns anders als die Freie Wählergruppe 
      Grafschaft, deren Bengener Ratsmitglied nunmehr im Ort als vermeintlich 
      freier und unabhängiger Ortsvorsteher¬kandidat auftritt, immer für die 
      Infrastruktur in unseren Dörfern eingesetzt. Gerade auch im Sportbereich 
      für den Anbau des Bengener Sportplatzgebäudes ebenso wie für die Sanierung 
      des Hartplatzes haben wir dafür gesorgt, dass die nötigen gemeindlichen 
      Mittel bereitgestellt werden.“  Rainer 
      Kratz (4.v.l.) nach seiner Wahl im Kreise der CDU-Mitglieder und 
      Ortsbeiratsmitglieder von Bengen“
 |  Blick 
      Aktuell vom Mi, 02.02.2011
 (Zu diesem Artikel gibt es auch Gegendarstellungen 
      in Blick aktuell)
  Grafschafter 
      Zeitung vom 03.02.2011
   |  |