|  | 
 Politik / Ortsbeirat / Wahl 2011 Wahlbrief von Richard Horn (08.03.2011)
  
  
    | Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,Liebe 
      Bengener,
 wie bereits angekündigt, bewerbe ich mich als freier, unabhängiger 
      Kandidat für die Wahl des Ortsvorstehers von Bengen, am 27. März 2011 Zu Anfang noch ein paar persönliche Worte zu mir als Person: Ich bin 58 
      Jahre alt, gebürtiger Bengener, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen 
      Töchtern. Beruflich arbeite ich als Bankkaufmann/Betriebswirt bei der 
      Genossenschaftsbank. Neben langjähriger Vereinstätigkeit ist auch die Arbeit in der 
      Kommunalpolitik seit vielen Jahren Teil meines Lebens. So blicke ich auf 
      eine langjährige Erfahrung in vielen kommunalpolitischen Ämtern und 
      Funktionen zurück: Beginnend als stellv. Ortsvorsteher in Bengen im Jahre 
      1979, als langjähriger Schriftführer des Ortsbeirates und seit 1984 als 
      Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Ausschüsse. Die Mitarbeit im Gemeinderat und in den Aussüssen ermöglicht mir, die 
      Machbarkeiten der Bedürfnisse unseres Ortes im Rahmen der 
      gesamtgemeindlichen Betrachtung zu sehen und umzusetzen. Durch meine 
      Tätigkeit in den Ausschüssen und auf Kreisebene vertrete ich auch an 
      dieser Stelle die Belange von Bengen. So konnte ich mich kürzlich im 
      Sportausschuss des Kreistages erfolgreich mit dafür einsetzen, dass die 
      Sanierung des Sportplatzes vorgezogen wird. Folgende vier Themen möchte ich gerne voran 
      treiben: 
        Mir liegt es sehr am Herzen, auf die Auswirkungen der 
        demografischen Entwicklung hinsichtlich unseres 
        Vereinswesen und der örtlichen Infrastruktur Antworten 
        zu finden. Durch meine 25-jährige Tätigkeit im geschäftsführenden 
        Vorstand der Sportfreunde Bengen weiß ich nur zu gut, wie schwierig es 
        ist, einen Verein an die Veränderungen anzupassen und für die Zukunft 
        fit zu halten. Im Dialog mit den Vereinsvorständen möchte ich gemeinsam 
        nach pragmatischen Lösungen suchen, um das Vereinsleben zu stärken und 
        nicht aussterben zu lassen. Denn ein funktionierendes Vereinsleben trägt 
        dazu bei, unsere Dorfgemeinschaft zu stärken. |  |  
    | 
        Ein weiteres sichtiges Thema ist die Lärmeinwirkung auf 
        unseren Ort, sei es von der Autobahn, Flugplatz oder 
        Schießplatz Bengener Heide. Ich verkenne nicht, dass es sehr schwierig 
        ist, hier eine befriedigende Lösung zu finden. Jedoch werde ich nochmals 
        die Initiative ergreifen und mit den Verantwortlichen sprechen, um die 
        schützenswerten Interessen der Bengener Bürgerinnen und Bürger deutlich 
        zu machen.
Seit seiner Verabschiedung liegt das Dorferneuerungskonzept für Bengen in der 
        Schublade. Damit ist es jedoch nicht getan. Es müssen Taten folgen! Ein 
        wesentlicher Punkt aus diesem Konzept ist für mich die Neugestaltung des 
        Kirchenvorplatzes. Dabei soll und muss das Ehrenmal zum Gedenken an die 
        Opfer der beiden Weltkriege in einem würdigen Rahmen enbezogen werden. 
        Meines Erachtens ist es für die nachfolgenden Generationen wichtig, an 
        dieses Kapitel der deutschen Geschichte durch das Ehrenmal erinnert zu 
        werden. Hier werde ich durch konstruktive Kommunikation zwischen Kirche, 
        Ortsbeirat und Bevölkerung eine Lösung finden, die allen 
        zusagt.
Nachdem das Neubaugebiet "Auf dem Burgweg" gut 
        angenommen wurde, möchte ich darüber nachdenken, durch 
        Ergänzungen/Arrondierung weitere Flächen auszuweisen und damit die 
        Zukunft unseres Ortes zu stärken. Ich bin nicht der Meinung, dass in 
        Bengen aufgrund von Lärmbelastung keine weiteren Baugebiete möglich 
        sind! Erst vor Kurzem wurde im Bauausschuss über die Änderung und 
        Teilaufhebung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen diskutiert. Dabei 
        war auch Bengen im Bereich "Hinter den Gärten" betroffen, wobei diese 
        Planung nicht weiter verfolgt wird. Da es sich hier aber um ein 
        wichtiges Thema handelt, wurde es in die Ortsbeiräte gegeben. Ich 
        plädiere für neue Bebauungspläne und werde Überlegungen anstellen, 
        kleinere Erweiterungen des Flächennutzungsplanes etwa im Bereich "In den 
        Schleiten" oder "Auf'm Zweitel" vorzunehmen. Das alles kann ein Einzelner jedoch nicht alleine erreichen. 
      Nur im Zusammenspiel mit den Ortsbeiratsmitgliedern und den 
      Bürgerinnen und Bürgern ist dies möglich. Neben meinem Einsatz im Gemeinderat möchte ich mich auch als 
      Ortsvorsteher weiterhin für die Belange von Ihnen und der Ortsvereine einsetzen und freue mich auf 
      Ihre Unterstützung. | 
 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte gehen Sie zur 
      Wahl und schenken Sie mir Ihr Vertrauen, indem Sie mir Ihre Stimme 
      geben. Mit freundlichen Grüßen R.Horn |  Richard Horn - Kandidat für die Wahl zum Ortsvorsteher von Bengen am 
27.03.2011
 
  
  
    |  Richard 
      Horn
 | Der 57-jährige Bankkaufmann Richard Horn tritt bei der 
      Ortsvorsteherwahl in Bengen als freier, unabhängiger Kandidat an. Die Wahl 
      findet am 27. März zusammen mit der Landtagswahl statt und ist nötig, da 
      der bisherige Ortsvorsteher Karl-Heinz Manhillen im vergangenen Oktober 
      verstroben ist.  Er wurde von vielen Bürgern angesprochen, so Horn, und gebeten, in 
      Bengen als Ortsvorsteher zu kandidieren. Dabei wurde ihm als unabhängigem 
      Kandidaten Unterstützung zugesagt. Der gebürtige Bengener ist Vater von 
      zwei erwachsenen Töchtern und wohnt mit seiner Frau in Bengen. Seit mehr 
      als 30 Jahren ist er aktiv in der Kommunalpolitik tätig. Bereits 1979 
      wurde er als stellvertretender Ortsvorsteher in Bengen gewählt. Seitdem 
      gehört er mit wenigen Unterbrechungen dem Gemeinderat Grafschaft und 
      verschiedenen Ausschüssen an. Unter dem verstorbenen Ortsvorsteher Manhillen war er jahrelang Schriftführer 
      des Ortsbeirates Bengen. Auch auf Kreisebene ist er aktiv, dem 
      Sportausschuss des Kreises gehört er seit 1999 an, im 
      Rechnungsprüfungsausschuss ist er stellvertretendes Mitglied. Als 
      Schatzmeister zeichnet er für die Finanzen der Kreis-FWG 
      verantwortlich. |  Auch mit den Gepflogenheiten des Vereinswesens in Bengen ist Richard 
Horn bestens vertraut, engagierte er sich doch mehr als 25 Jahre lang 
im geschäftsführenden Vorstand der Sportfreunde Bengen zu deren 
Gründungsmitgliedern er zählt.Horn ist der Meinung, dass es Antworten zu finden 
gilt auf die Fragen der zukünftigen demographischen Entwicklung, obwohl in 
Bengen, so Horn, eine gute gemeindliche Infrastruktur vorhanden sei; hierbei 
denke er an das Vereinswesen sowie an die Unterhaltung un Nutzung gemeindlicher 
Einrichtungen. Dazu wolle er in einen Dialog mit den Vereinsvorständen 
eintreten, um nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Ein weiterer Schwerpunkt für die Zukunft, so Horn, sei die Neugestaltung des 
Kirchenvorplatzes im Rahmen der Dorferneuerung, wobei das Kriegerdenkmal weiterhin 
als Mahn- und Erinnerungsstätte erhalten werden solle. Beim Thema Lärmschutz A 61, so Horn, haber er sich in der Vergangenheit 
vehement im Gemeinderat für seinen Heimatort eingesetzt, ohne dass es zu einer 
befriedigenden Lösung gekommen sei. Deshalb soll das Thema weiterhin auf seiner 
Agenda stehen. 
 
  
  
    |  General-Anzeiger
 01.02.2011
 |  Grafschafter 
      Zeitung vom 23.12.2010
  Information 
      an die Bürger von Bengen 19.12.2010
 |  Zurück zur 
Rubrik Ortsbeirat Bengen |